Gemeinde Gleiritsch
Die Gemeinde gehörte einst zum Landkreis Oberviechtach, seit der Gebietsreform 1972 gehört sie jedoch zum Großlandkreis Schwandorf. Heute ist Gleiritsch, zusammen mit den Gemeinden Niedermurach, Teunz und dem Markt Winklarn, Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach. Im Jahr 2021 zählt die Gemeinde 638 Einwohner auf einer Fläche von 10,9 km².
Sein Wappen führt Gleiritsch seit dem Jahr 1987. In der heraldischen Lilie, das Symbol des Regensburger Klosters St. Emmeram, kommt zum Ausdruck, dass Gleiritsch schon 1031 erstmals in einem Güterverzeichnis des Klosters nachweisbar ist. Die eingeschweifte silberne Spitze in Rot erinnert an die Herren von Plassenberg, die bis Mitte des 17. Jahrhunderts Besitzer der Hofmark Gleiritsch waren. Die darin schräg gekreuzten Reuthauen sind in veränderten Farben vom Wappen der Grafen von Kreuth übernommen, zu deren Besitzkomplex das Gut Gleiritsch bis in das 20. Jahrhundert gehörte.
Durch ihre Lage im Naturpark Oberpfälzer Wald und die vielen umliegenden Waldgebiete, bietet die Gemeinde eine Menge Natur zum Erleben. Mit dem Rad oder beim Wandern lässt sich die Natur bestens auf der direkt durch Gleiritsch führenden Vier-Flüsse-Tour – mit einer Länge von 56 km – erkunden. Der nahe liegende Badeweiher Gleiritsch im herrlich gelegenen Kroaubachtal und der Zeltplatz mit Sanitäranlagen, Grillplatz sowie Beachvolleyballfeld sind ideal zum Entspannen.
Bilder: © Alois Köppl




