Gemeinde Dieterskirchen
Dieterskirchen gehört seit der Gebietsreform 1972 der VG Neunburg vorm Wald an. Die bislang eigenständigen Ortsteile Bach und Prackendorf wurden dem Hauptort Dieterskirchen dabei angegliedert. Heute leben in der Gemeinde 1.019 Einwohner auf einer Fläche von 24,1 km².
Sein Wappen führt Dieterskirchen seit dem Jahr 1978. Im Wappen ist auf rotem Feld über einem silbernen Dreiberg mit rotem Horn eine silberne Kirche zu sehen. Die Kirche symbolisiert die Pfarrkirche St. Ulrich und steht zugleich für den zweiten Teil des Ortsnamens. Das Horn im Dreiberg ist ein sprechendes Bild aus dem Familienwappen der Freiherren Horneck von Hornberg, die als Hofmarksherren und Erbauer des Schlosses und der Kirche die Entwicklung des Gemeindegebiets von 1646 bis 1829 prägten. Bis heute kann man in Dieterskirchen Spuren der Hofmarksherrschaft entdecken, wie zum Beispiel den Schlossgarten mit imposanten Eingangssäulen.
Herrliche Wanderwege, wie etwa der Golsteigwanderweg, und drei interessante Lehrpfade (ein Obst-, ein Wald- und ein Moorlehrpfad) führen durch Dieterskirchen. Zusätzlich bereichert der große Fußball- und Mehrgenerationenspielplatz die Gemeinde und ihre Besucher. Das größte Highlight der Gemeinde ist aber die Sternwarte mit Planetarium. Sie begeistert Besucher aller Altersgruppen.
Dieterskirchen ist eine besonders für Familien ansprechende Wohngemeinde mit Kindergarten und Grundschule mit Ganztagsangebot, sowie allen Geschäften für den täglichen Bedarf noch vor Ort.
Bilder: © Stefan Ebenschwager